Ziele und Wirken der IFD
Die IFD unterstützen und organisieren die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Damit die Arbeitsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt möglichst nachhaltig sind, sollten die Anforderungen am Arbeitsplatz und die Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung gut zusammen passen. Wenn dieses Austauschverhältnis ins Wanken gerät, kann der IFD sowohl für die persönliche Einzelberatung wie auch für die Moderation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Rate gezogen werden.
Arbeitsweise der IFD
Der IFD kann Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu den Unterstützungsleistungen beraten, die Menschen mit einer Schwerbehinderung im Arbeitsleben und ihre Arbeitgeber bekommen können. Die Fachberater der IFD haben Fachwissen zu den unterschiedlichen Auswirkungen von Behinderungen im betrieblichen Alltag. Die Leistungen des IFD sind für Menschen mit einer Behinderung und für Arbeitgeber, die Menschen mit einer Schwerbehinderung beschäftigen oder beschäftigen wollen, kostenfrei. Wenn Sie hierzu Detailfragen haben, wenden Sie sich am besten persönlich oder telefonisch an den zuständigen IFD vor Ort.
Diesen finden Sie hier >>